Schwierigkeit / Eine große Runde im Limousin-Gebirge mit Bademöglichkeiten unterwegs. Die Tagestouren sind recht leicht, diese Rundwanderung
ist sehr gut für Familien geeignet. Empfohlen für Kinder ab acht Jahren.
Neu: Beschreibung des Wegs auf Deutsch
Unterkunft
Gasthöfe und Privatunterkünfte mit Vollpension
Aufenthalt von Appaat Millevaches organisiert
Reiseveranstalter im Naturpark
Millevaches/Limousin
ab 355€/
Erwachsene
Tarif Junior (4-11 Jahre) : 190€
Tarif Bambino (unter 4 Jahren) : 150€
Preis für vier Personen und einen Esel
Schönheit der Strecke
Komfort der Unterkünfte
Erster Tag (viereinhalb Stunden)
Sie lernen Ihren Esel kennen und wie man ihn korrekt sattelt und putzt. Aufbruch am späten Vormittag.
Zwischen heckenumsäumten Wiesen und Nadelwäldern typische Weiler wie Le Cloup, Ladrat, Présenchères. Danach haben Sie von den Höhen des Mont-Larron herrliche Panoramablicke auf
das Limousin-Gebirge. Unterkunft am Abend im Gasthof Saint-Julien.
Zweiter Tag (vier Stunden)
Die Maulde, die streckenweise zu einer Reihe von Seen aufgestaut wurde, begleitet Ihren Weg:
der See von Larron gleich zuerst, der See von Sainte Hélène, wenn Sie sich dem Dorf Bujaleuf nähern.
Lockt Sie ein Bad? Wagen Sie sich ins klare Gebirgswasser: Ein kleiner Strand bietet die Gelegenheit zu Entspannung und Erfrischung. Der Gasthof in Bujaleuf liegt mitten im Dorf, die Nachtweide für Ihren Esel in Sichtweite.
Dritter Tag (sechs Stunden)
Es geht gleich los in Richtung des Schlosses von Chalard, um das die Vienne mäandert. Sie dringen jetzt ein in die Schluchten dieses Flusses, der hier unweit seiner Quelle auf dem Plateau von Millevaches noch sehr stürmisch schäumend dahinfließt. Ihr Nachtquartier wartet bei Nerys, die "le Petit Papillon" in Bussy geschafft hat
Vierter Tag (viereinhalb Stunden)
Die Runde wird fortgesetzt in den Schluchten der Vienne, die wie auf einer Leinwand vorbeiziehen. Die Eisenbahnstrecke Limoges-Clermont-Ferrand schlängelt sich durch das Tal, und vielleicht begegnet Ihnen eine Dampflok, die Wagen mit Ausflüglern durch die wild-romantische Gegend zieht. Eine Biegung hinter dem Schloss von Farsac gelangen Sie zum Schloss de Toulondit, ein Gebäude des 19. Jahrhunderts, wo Sie diesmal übernachten.
Fünfter Tag (fünfeinhalb Stunden)
Alles hat einmal ein Ende. Auf der letzten Etappe lockt aber zuvor noch das reiche Kulturerbe des Städtchens Eymoutiers. Die historischen Gebäude scharen sich rund um die Stiftskirche St. Etienne, nicht zu vergessen die Eisdiele und die Konditorei mit ihren Köstlichkeiten!
Ganz zum Schluss wartet unser Eselhof - vielleicht noch mit einer erholsamen Nacht in einer Jurte.